Pahren Agrar Kooperation
WetterOnline
Das Wetter für
PLZ Bereich 07937

Schonender Umgang mit Ressourcen und UmweltDuenger 1773 kl

Als erste Arbeit im Frühjahr steht die Stickstoffdüngung auf dem Plan. In diesem Jahr sind auf den Feldern der Pahren Agrar Kooperation über 2.000 ha Futter- und Marktfrüchte zu düngen.
Am 09.03.2015 fiel der Startschuss zur Düngung der ersten Raps- und Futterroggenbestände. Damit beginnen die Frühjahrsarbeiten 2015 zwar später, als im letzten Jahr, aber immer noch 10 Tage eher, als im langjährigen Durchschnitt. Entsprechend den Witterungsbedingungen und der Befahrbarkeit der Böden folgen nahtlos alle anderen Kulturen.

Azubi’s in Pahren zu GastUrkunde Ausbildung n

In diesen Tagen waren wieder Auszubildende der landwirtschaftlichen Berufe Gast in der Pahren Agrar Kooperation. Die Räumlichkeiten des Kompetenzzentrums für nachwachsende Rohstoffe und die vielseitige Arbeitsbereiche in der Agrargenossenschaft liefern die optimalen Voraussetzungen, um die Vermittlung von theoretischem Wissen mit der praktischen Anschauung zu verknüpfen.

Projektwochen in der Pahren Agrar KooperationRoetlein 6797

Im laufenden Schuljahr 2014/15 waren Schüler einer 9. Klasse der Staatlichen Rötlein-Regelschule Zeulenroda mit Herrn Fritzsche - Lehrer für Wirtschaft & Technik - für fünf Nachmittage Gast in der Pahren Agrar Kooperation. Sie tauschten das Klassenzimmer mit dem Kommunikationszentrum „Öko-Scheune“ im Hanfpavillon in Läwitz und erhielten vor Ort Informationen zu den Themen „Regenerative-Erneuerbare Energien“ und „Nachwachsende Rohstoffe“.

Kalender 2015 auf dem WegTielblatt 2015

Alle Jahre wieder möchte sich die Leitung der Pahren Agrar Kooperation bei den Mitarbeitern, den Geschäftspartnern und bei den Verpächtern für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Und wie in jedem Jahr wurde wieder ein Kalender zusammengestellt, der alle Partner mit stimmungsvollen Bildern und Bauernweisheiten durch das kommende Jahr begleiten soll.

Beratung zum ProjektabschlussREKL 0428

Vor weniger als 10 Jahren wurde eingeschätzt, dass die Bioenergie einer der wertvollsten regenerativen Energiearten ist. Insbesondere die konsequente Wärmenutzung prädestiniert Energie aus biogenen Quellen für den Aufbau von Bioenergiedörfern unter Nutzung regionaler Nahwärmenetze. Im Gegensatz zu den zeitlich als auch mengenmäßig stark schwankenden Energielieferanten Wind und Sonne kann Bioenergie bedarfsgerecht sowohl Grundlast- als auch Regelenergie zur Verfügung stellen. Doch der weitere Ausbau der Energieerzeugung aus biogenen Quellen ist gefährdet.

zurück

Information

ELER Logo___________________________
Wir sind offiziell anerkannter
Praxispartner der
Berufsakademie Dresden
Logo Praxispartner CMYK Studieren am MarktWir freuen uns über Bewerbungen,
von engagierten jungen Menschen,
die Agrarmanagement an der
BA Dresden dual studieren möchten
_________________________

Geschäftsleitung

Leiter Pahren Agrar Kooperation
GF Kolbe 1644 G
René Kolbe
Tel.:   036628 / 698-22
Funk: 0174 / 3479202
Mail:  kolbe(at)pahren-agrar.de

Geschäftsführer
Brossmann
Dr. Albrecht Broßmann
Tel.:   036628 / 698-0
Funk: 0174 / 3479200
Mail:  bross(at)pahren-agrar.de

Pahren Agrar Kooperation   Pahren: Hainweg 11   07937 Zeulenroda
Tel.: +49 (0) 36628 / 698-0   Fax: +49 (0) 36628 / 69817   E-Mail: info@pahren-agrar.de