Unter diesem Motto versammelten sich Vertreter aus Politik und Gesellschaft sowie von Firmen und Vereinen und diskutierten auf dem Agrarpolitischen Frühschoppen in Pahren ein für den ländlichen Raum wichtiges Thema, das im Politjargon „Demographischer Wandel“ heißt.
Das Erntedank- und Herbstfest der Pahren Agrar Kooperation hatte aber noch mehr zu bieten. Lesen sie untenstehend weiter.
Zweite Heidelbeerprinzessin inthronisiert!
Bei strahlendem Sonnenschein nahm eine strahlende Heidelbeerprinzessin die Insignien ihrer Macht – eine Schärpe mit der Aufschrift „Thüringer Heidelbeerprinzessin“ - vom Bürgermeister der Gemeinde Langenwolschendorf entgegen. Damit übernahm Franziska Löffler, Schülerin am Friedrich-Schiller-Gymnasium Zeulenroda-Triebes, als neue und zweite Heidelbeerprinzessin ihre Amtsgeschäfte.
Der Bio-Legehennenstall Unterlosa liefert täglich ca. 21.000 Eier
Im Dezember letzten Jahres konnte der neue Bio-Hennen-Stall in Unterlosa nach nur einjähriger Bauzeit in Betrieb gehen. Der für 24.000 Hühner konzipierte Stall wurde mit insgesamt 23.000 Hennen belegt. Die Hühner sind in 2 Stalleinheiten untergebracht und die Gruppengröße beträgt maximal 3.000 Individuen.
Seit dieser Zeit liefert die Bio-Hennen-Anlage täglich frische Eier und die Nachfrage ist groß.
In Läwitz trafen sich Ausbilder für "Grüne Berufe" des Amtsbreiches Zeulenroda-Triebes
Ausbilder übernehmen eine wesentliche Schlüsselrolle in der Vermittlung von Fachwissen an die zukünftigen Fachkräfte im Betrieb. Dabei stehen die spezifischen Anforderungen im jeweiligen Unternehmen im Mittelpunkt. Aber darüber hinaus gibt es Erkenntnisse und Erfahrungen anderer Einrichtungen, die es zu vermitteln lohnt. Und so treffen sich die Ausbilder in regelmäßigen Abständen zu ihrer eigenen Ausbildung. Ende Juni führte sie der Weg nach Läwitz.
Ein Firmenportrait in 30 Sekunden
Aufmerksame Beobachter haben sicherlich schon das YouTube-Logo auf unserer Internetseite entdeckt. Dahinter verbirgt sich ein 30-sekundiger Trailer über die Pahren Agrar Kooperation.
Folgen sie dem Link und besuchen Sie uns im Internet!
___________________________
Wir sind offiziell anerkannter
Praxispartner der
Berufsakademie Dresden
Wir freuen uns über Bewerbungen,
von engagierten jungen Menschen,
die Agrarmanagement an der
BA Dresden dual studieren möchten
_________________________
Geschäftsleitung
Leiter Pahren Agrar Kooperation
René Kolbe
Tel.: 036628 / 698-22
Funk: 0174 / 3479202
Mail: kolbe(at)pahren-agrar.de
Geschäftsführer
Dr. Albrecht Broßmann
Tel.: 036628 / 698-0
Funk: 0174 / 3479200
Mail: bross(at)pahren-agrar.de