Pahren Agrar Kooperation
WetterOnline
Das Wetter für
PLZ Bereich 07937

Landaufschwung in LangenwolschendorfLandAufSchwung

Ende Mai 2016 war es endlich soweit. Nach 8 Monaten Bauzeit konnte die Mostanlage in Langenwolschendorf ihrer Bestimmung übergeben werden. Zukünftig können sowohl private als auch gewerbliche Nutzer die verschiedensten Früchte im Hofladen im Gewerbegebiet Langenwolschendorf zu leckeren Obstsäften verarbeiten lassen. Gefördert wurde die Anlage im Rahmen des Modellvorhabens Land(auf)Schwung.

Dörfer sollen lebenswerter werdenELER Logo

Das ist das Motto, um einen attraktiven ländlichen Raum zu gestalten und gleichwertige Lebensverhältnisse zu sichern. Eingebettet in den Entwicklungsplan eines Dorfes und entsprechend den Förderschwerpunkten werden die verschiedensten Maßnahmen über den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert. Eine Maßnahme davon nimmt derzeitig in Läwitz Gestalt an.

Pahren Agrar Kooperation begrüßt Landwirte und PächterRaps 6635 1

Trotz der heißen Temperaturen fanden sich zahlreiche Interessenten am Freitag, den 03.07.2015 in Pahren ein. Am Vormittag hatte die Firma Rapool zu einem Feldtag zur Besichtigung des Raps-Sortimentsvergleiches eingeladen und am späten Nachmittag gab es für die Verpächter und Mitarbeiter der Pahren Agrar Kooperation eine Rundfahrt durch die Feldflur mit anschließendem gemütlichem Beisammensein.

Die Aktion „Schule-Wirtschaft“ konnte neue Partner gewinnen
 
Unter Initiative des Landratsamtes Greiz werden seit einigen Jahren Partnerschaften zwischen Schulen und Betrieben des Landkreises gefördert und gegründet. Am Mittwoch, den 23.09.2015 trafen sich im Kommunikationszentrum der Pahren Agrar Kooperation Vertreter von 3 Schulen und 4 Unternehmen, um in feierlichem Rahmen die Vertragsunterlagen zu unterzeichnen.

Durchwachsene Silphie – eine Pflanze mit PotentialSilphie 5923 kl

Wer wünscht es sich nicht, nur einmal aktiv zu werden und dann ein Leben lang ernten? So ein „Perpetuum mobile“ gibt es auch in der Landwirtschaft nicht. Es gibt jedoch ausdauernde Pflanzen, die nur einmal gepflanzt bzw. gesät werden müssen und die dann bei sorgfältiger Pflege mehrere Jahre den Nutzer erfreuen. Solch ein Gewächs stellt die „Durchwachsene Silphie“ dar.

zurück

Information

ELER Logo___________________________
Wir sind offiziell anerkannter
Praxispartner der
Berufsakademie Dresden
Logo Praxispartner CMYK Studieren am MarktWir freuen uns über Bewerbungen,
von engagierten jungen Menschen,
die Agrarmanagement an der
BA Dresden dual studieren möchten
_________________________

Geschäftsleitung

Leiter Pahren Agrar Kooperation
GF Kolbe 1644 G
René Kolbe
Tel.:   036628 / 698-22
Funk: 0174 / 3479202
Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Prokurist
Thomas Schink
Tel.: 036628 / 698-25
Funk: 0174 / 3479210
Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Pahren Agrar Kooperation   Pahren: Hainweg 11   07937 Zeulenroda
Tel.: +49 (0) 36628 / 698-0   Fax: +49 (0) 36628 / 69817   E-Mail: info@pahren-agrar.de