Pahren Agrar Kooperation
WetterOnline
Das Wetter für
PLZ Bereich 07937

HanfstaengelDie stabilisierende hölzerne Kernröhre der Hanfpflanze ist der Ausgangsstoff für die Hanfschäben. Die Schäben können in verschiedenen Fraktionen erzeugt werden. Einsatzmöglichkeiten gibt es als Dämmstoff (lose Schüttung), als Zuschlagstoff für Lehm- und Kalkputze und für die Herstellung von Leichtbauplatten.
Der Haupteinsatz erfolgt jedoch als Tiereinstreu (ca. zu 85 %).

 

Der ideale TiereinstreuSchaeben DSC64 m

Die getrockneten Hanfschäben weisen in der Regel einen Wassergehalt unter 10 % auf und können bis zu 400 % des Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen. Hanfschäben weisen gegenüber Getreidestroh eine geringere Anfälligkeit von Schimmelbefall auf und sorgen damit für ein besseres Stallklima. Deshalb eignen sich gereinigte und entstaubte Schäben hervorragend als Einstreu. Die Streu muss seltener gewechselt werden, wodurch Arbeitszeit bzw. -kosten eingespart werden. Darüber hinaus besitzen die Schäben geruchshemmende Eigenschaften und sind gut kompostierbar. Die Feinschäben stellen eine günstige Einstreualternative zu Strohmehl dar.
All diese Eigenschaften prädestinieren Hanfschäben als umweltfreundliches Produkt für den Einsatz sowohl in der Großtier-, Kleintier- als auch in der Haustierhaltung.

Die Schäben werden in Foliensäcken verpackt abgegeben.
bei Palettenabnahme: 21 Säcke je Palette
Abmaße: 30 x 40 x 80
Streuvolumen: bis 127 l

Weitergehende Informationen können dem Flyer "Hanf-Schäben" entnommen werden

Flyer Einstreu
Download Flyer

Hanffasern 1551x1212In der Hanfaufschlussanlage in Läwitz werden die sogenannten Kurzfasern mit einer durchschnittlichen Länge unter 100 mm gewonnen.
Hanffasern können vielseitig verwendet werden. So finden die Fasern Absatz im Bauwesen, wo sie einerseits direkt als Dämmmaterial eingesetzt werden können oder als Zuschlagsstoff für die Herstellung von Leichtbauplatten für die Möbelindustrie. Darüber hinaus zeichnen sich die Fasern durch hohe Reißfestigkeit und durch feuchteregulierende Wirkung aus. Neben einer Gewichtsreduktion gegenüber der herkömmlichen Holzspanplatte, sind die besseren Dämmeigenschaften hervorzuheben.
Da die Hanffaser zu den Naturfasern mit einer hohen Festigkeit gehört, ist sie besonders gut für den Einsatz in naturfaserverstärkten Kunststoffen (NFK) geeignet. Sie zeichnen sich durch eine hohe Steifigkeit sowie Festigkeit und eine geringe Dichte aus und sind somit ideal für den Fahrzeugbau geeignet.

Die Faserproduktion der Vogtlandfaser GmbH & Co. KG wird derzeitig vorrangig in der Automobilbranche abgesetzt.

Die Faserballen mit den Abmaßen 80 x 70 x 110 cm und einem durchschnittlichen Gewicht von ca. 180 kg können bei der nebenstehenden Adresse geordert werden.

Aufschlussanlage 6636 IMG 6619 IMG 7323
Ballenpresse Hanfballen im Lager Verladung

Autark macht stark - Energie aus eigener Region

Banner BTV 1Schon immer hat die Landwirtschaft einen prägenden Einfluss auf die Umwelt und die darin lebenden Menschen ausgeübt. Während in der Vergangenheit die Ernährung der Bevölkerung im Vordergrund stand, nehmen verstärkt die neuen Herausforderungen zum Erhalt einer lebenswerten Umwelt eine bedeutende Stellung ein. Dabei gewinnt die Erzeugung von Energie mittels alternativer Rohstoffe verstärkt an Bedeutung. In diesem Zusammenhang werden die Landwirte zunehmend auch Energiewirte.

BMELVDieser Entwicklung Rechnung tragend, haben sich die Akteure der Bioenergieregion „Thüringer Vogtland“ zusammengeschlossen und ehrgeizige Ziele ins Auge gefasst.
In den Jahren 2009 – 2012 wurden mit anspruchvollen Pilotprojekten die Grundlagen geschaffen, zur weiteren Nutzung von alternativen Energien und nachwachsenden Rohstoffen.
Autarke Bioenergiedörfer sind Meilensteine auf den Weg in eine grüne Zukunft.

Die Bioenergieregion Thüringer Vogtland“ – angesiedelt in der Pahren Agrar GmbH und Co. KG - unterstützt mit 10 Pilotprojekten im Rahmen von 5 Wertschöpfungsketten den Landkreis Greiz bei der Erfüllung der Aufgaben zur Energiewende.
Das Ziel besteht darin, bis 2020 den Anteil regenerativer Energien im Landkreis auf 35 Prozent am Strommix zu erhöhen.

Der Energiegewinnung auf der einen Seite steht die Nutzung der dabei entstehenden Abwärme auf der anderen Seite gegenüber. Besonders dieser Aspekt wird zukünftig im Mittelpunkt der Aktivitäten stehen. Dezentrale Nahwärmenetze sorgen dafür, die Wertschöpfung in der Region zu erhöhen.

Doch die Möglichkeiten der Nutzung nachwachsender Rohstoffe gehen weit darüber hinaus. So haben nachwachsende Rohstoffe wie Raps und Mais die Energiewende gefördert, Biomasse kann zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe (BtL) Verwendung finden und nicht zu letzt haben Faserpflanzen Einzug im Bauwesen und in den Automobilsektor gehalten – einerseits als Dämmstoffe, aber auch im Karosseriebereich für die Herstellung von Verbundfasern für die Innenverkleidungen.

All diese Aktivitäten dienen dazu das Leben in der Region und auch in der Zukunft lebenswert zu gestalten.

Marktorientiert – Leistungsstark - Effizient

Labyrinth 6960Die VOFA Vogtlandfaser GmbH & Co. KG ist ein Gewerbebetrieb, der sich auf die Erzeugung von Hanffasern und Hanfschäben spezialisiert hat. Als Dienstleistungsunternehmen gehört auch der Handel mit landwirtschaftlichen Roh- und Fertigerzeugnissen zum Leistungsspektrum. Gegründet wurde die Firma am 27.09.2006 und ist ein selbständiges Unternehmen innerhalb der Pahren Agrar Kooperation.

Als der letzte Hanfverarbeiter im Landkreis Greiz seine Produktion einstellte, übernahm die Kooperation, die schon mehrjährige Erfahrungen beim Anbau von Hanf gesammelt hatte, die Anlagen und baute am Standort Läwitz eine neue Hanfaufschlussanlage auf. In den Folgejahren erfolgte die Installation der Aufschlussanlage und Optimierungsversuche zur Anlagensteuerung. Seit 2010 wird in Läwitz der in der Kooperation angebaute Hanf verarbeitet.

Hanfverarbeitung

Zur Gewinnung von Hanffasern wird das geröstete und getrocknete Stroh in der Aufschlussanlagen in Fasern und Schäben getrennt. Der Aufschluss erfolgt in der Regel rein mechanisch: Zuerst wird der verholzte Innenteil des Strohs gebrochen, die sogenannten Schäben entstehen. Anschließend werden in Reinigungs- und Faserauflöseeinrichtungen die Fasern von den holzigen Stängelbestandteilen getrennt. Die Fasern liegen als Faserbündel vor, die in nachfolgenden Schritten weiter aufgeschlossen werden. Der Anteil der Kurzfasern am Hanfstroh beträgt ca. 22-28 %, die Schäben stellen 50-55 % und restliche 18-20 % entfallen auf weitere wertvolle Nebenprodukte (z.B. Schäbenmehl).

Erzeugnisse:

Zusammenarbeit - Erkenntnisgewinn - Zukunftssicherung

Behörden und Forschungseinrichtungen sind unsere Partner. Nur gemeinsam mit ihnen schaffen wir zukunftsorientierte landwirtschaftliche Unternehmen und eine lebenswerte Region:

Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Das Thüringer Ministerium unterstützt unseren Betrieb regelmäßig bei der Umsetzung der anspruchvollen Neuerungen und bei der Bereitstellung von Fördermitteln im Rahmen der Forschungsarbeiten.

Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz
Auch dieses Thüringer Ministerium unterstützt unseren Betrieb regelmäßig bei der Umsetzung der anspruchvollen Neuerungen und bei der Bereitstellung von Fördermitteln im Rahmen der Forschungsarbeiten.

Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera (ALF)
Als Koordinierungsstelle für den ländlicher Raum und behördliche Vermessungsstelle obliegen dem Amt übergreifende Fachaufgaben. Insbesondere bei der Dorferneuerung und Revitalisierung gibt es eine enge Zusammenarbeit.

Landratsamt Greiz
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Landratsamtes Greiz schaffte die Bedingungen für eine das kontinuierliches Wachstum. Da die Pahren Agrar Kooperation in den letzten Jahren immer wieder Neuland betreten hat, konnten in gemeinsamen Workshops und Regionalforen diese Innovationen einem großem Interessentenkreis zur Verfügung gestellt werden

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL)
Gemeinsam mit der TLL führen wir jährlich Versuche zur komplexen landwirtschaftlichen Produktionsoptimierung durch. Zudem werden Versuche im Rahmen des VERSTOLA-Projekts (Modellvorhaben: Flussgebietsmanagement) zur Minderung der Gefahr von Stoffausträgen aus landwirtschaftlich genutzten Flächen zur Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie durchgeführt.

Amt für Landwirtschaft
Wir sind involviert in Versuche des Amts zum integrierten Pflanzenschutz.

Kreisbauernverband Greiz/Gera e.V. (KBV)
In enger Zusammenarbeit und als Mitglied des Kreisbauernverbandes betätigt sich die Pahren Agrar Kooperation an der Gestaltung eines interessanten Vereinslebens in der Region. Mit einem Organisationsgrad von 63,5 % wird ein Großteil der Landwirtschaftsbetriebe des Landkreises und der ländlichen Gebiete der Stadt Gera erreicht, mit wichtigen Informationen versorgt und überregional vertreten.
Die Pahren Agrar Kooperation stellte mit Dr. Albrecht Broßmann von 2006 bis 2015 den Vorsitzenden des Kreisverbandes.

Fachagentur für Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Als Projektträger des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) unterstützt die Fachagentur Forschung, Entwicklung, Demonstration, Markteinführung und Öffentlichkeitsarbeit zu nachwachsenden Rohstoffen. Im Rahmen des Bundeswettbewerbes "Bioenergieregionen" und bei der weiteren Nutzung nachwachsender Rohstoffe entwickelte sich die Fachagentur zum verläßlichen Partner.

zurück

Ansprechpartner

Bestellungen über:

Thomas Schink
VOFA Vogtlandfaser
GmbH & Co. KG
Pahren, Hainweg 11
07937 Zeulenroda-Triebes
Tel.:     036628 / 698-25  
Funk:   0174 / 3479-210
Fax:     036628 / 698-17
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Anfahrtskizze

Anfahrt Lwitz

Betriebshof Läwitz

Laewitz 9270 kl

Pahren Agrar Kooperation   Pahren: Hainweg 11   07937 Zeulenroda
Tel.: +49 (0) 36628 / 698-0   Fax: +49 (0) 36628 / 69817   E-Mail: info@pahren-agrar.de