Gäste waren unter anderem Herr Sorger von der Stadt Plauen, Vertreter der Sparkasse Gera-Greiz, die das Projekt in Höhe von 5,6 Mio. Euro finanziert hat, Frau Herzog von der Sächsischen Aufbaubank, durch welche Förderungen realisiert werden konnten und Vertreterinnen und Vertreter von beteiligten Baufirmen, sonstigen Dienstleistern sowie Landwirte und Interessierte aus der Region.
Natürlich wurde die Einweihung mit ein paar Flaschen Sekt begossen, nachdem feierlich das Band zerschnitten wurde. Es fanden Führungen über das Gelände sowie durch die Lagerhallen statt und auch die Aufbereitungs- und Trocknungsanlagen konnten besichtigt werden. Herr Strauß erklärte allen Anwesenden die Funktionsweisen der Maschinen und Laborgeräte. Seine Expertise aus 30 Jahren Erfahrung ließ die Gäste staunen.
Herr Kolbe begeisterte mit seiner Eröffnungsrede, in welcher er die Vorbereitungsphase beschrieb, Aussichten gab und seinen Dank an die Beteiligten richtete, die für das Gelingen des Vorhabens ihren Beitrag geleistet haben. In einer Fotodokumentation wurden Bilder von der Bauphase gezeigt.
Im März 2017 begannen die ersten Arbeiten auf dem Gelände, bereits im September desselben Jahres konnte Richtfest gefeiert werden und im Juni 2018 wurden die ersten Getreidepartien probegereinigt.
Nun steht die Ernte kurz bevor und die VELARO GmbH & Co. Biokorn KG ist mit aktuell rund 6.500 t Lagerkapazität bestens gerüstet, um das Bio-Getreide der Region und auch überregional einzulagern. Im Bedarfsfall können die angelieferten Partien auch getrocknet und gereinigt werden.
![]() |
|
Rede René Kolbe | Blick in die Aufbereitung |
29.06.2018, Maria Umann (Text & Fotos)