10 Jahre Hanflabyrinth Läwitz
Seit 2015 gibt es das Hanf-Labyrinth der Pahren Agrar Kooperation in Läwitz Nr. 4 – so auch in diesem Jahr. Nach dem der Klimawandel auch das Hanf-Labyrinth in den letzten 4 Jahren nicht verschont und dadurch oftmals den Spaß an der Sache etwas getrübt hatte, sieht es in diesem Jahr etwas anders aus.
Neues Einsatzgebiet für Hanfschäben
Schon lange ist Hanf als Baustoff bekannt und insbesondere beim ökologischen Bauen nicht mehr wegzudenken.
Die Einsatzmöglichkeiten sind jedoch vielfältiger.
Der MDR-Beitrag im "MDR-Garten" vom 23. Juni 2024 berichtet über den Einsatz von Hanf-Schäben zum Mulchen von Gartenkulturen.
30 Jahre Landfrauen-Ortsverein Pahren - Läwitz
Die Landfrauen der Ortsgruppe Pahren - Läwitz führen ein reges Vereinsleben. Dazu gehören auch die regelmäßigen monatlichen Treffen in gemütlicher Runde. Im März führte es die Landfrauen wieder einmal in den Hanf-Pavillon der Pahren Agrar Kooperation nach Läwitz.
Wetterkapriolen ohne Ende
Der Wetterverlauf 2023 wird den meisten Menschen als etwas feucht und allgemein durchschnittlich in Erinnerung geblieben sein. Tatsächlich war dieses Jahr das feuchteste seit 2007, aber auch weltweit das wärmste Jahr seit Wetteraufzeichnungen.
Und 2024 setzen sich die Extremsituationen fort.
Landwirte protestieren in Berlin
EU-Verordnungen, Verbote, Beschränkungen und jetzt auch noch Kürzungen von Agrar-Subventionen – das Maß ist voll! Es ist die Summe von Maßnahmen, die Anfang des Jahres das Faß zum überlaufen gebracht haben und viele Agrarbetriebe statt auf die Äcker auf die Straße trieb.
___________________________
Wir sind offiziell anerkannter
Praxispartner der
Berufsakademie Dresden
Wir freuen uns über Bewerbungen,
von engagierten jungen Menschen,
die Agrarmanagement an der
BA Dresden dual studieren möchten
_________________________
Geschäftsleitung
Leiter Pahren Agrar Kooperation
René Kolbe
Tel.: 036628 / 698-22
Funk: 0174 / 3479202
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Prokurist
Thomas Schink
Tel.: 036628 / 698-25
Funk: 0174 / 3479210
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!