Pahren Agrar Kooperation
WetterOnline
Das Wetter für
PLZ Bereich 07937

Pahren Agrar lud zur 13. FlurrundfahrtIMG 1149 web

Goldgelbe Wintergerste, heranwachsender Mais, blühende Futtererbsen: Das und viel mehr gab es am 16. Juni für rund 120 Landverpächter zu sehen. Die Pahren Agrar hatte zur inzwischen 13. Flurrundfahrt eingeladen, die mittels zweier Busse von Pahren über Läwitz, Förthen, Muntscha, Wenigenauma, Zadelsdorf, Stelzendorf, Langenwolschendorf, Zeulenroda und Kleinwolschendorf wieder zurück nach Pahren führte.

Landwirte begutachten auf dem Versuchsfeld der Pahren Agrar neue Sorten der ÖlpflanzeIMG 1119 web

Avatar, Bender, Nimbus oder Penn: So und anders lauten die Sortennamen der Rapspflanzen, die Landwirte aus den Landkreisen Greiz, Saale-Orla und dem benachbarten Sachsen im Rahmen des Sommerfeldtages genau unter die Lupe genommen haben wie Vertreter von Pflanzenschutz-, Saatgut- und Düngemittelunternehmen. Aussaat- und Reifezeit, Ölgehalt, Ertrag, Gesundheit, Standorteignung oder Winterhärte: Diese und andere Parameter standen im Fokus der Veranstaltung, die am Mittwoch auf den Feldflächen der Pahren Agrar in Förthen stattfand.

Landwirte verabschieden Bundestagsabgeordnete Carola StaucheAgrarpolitisches Forum im Vereinshaus Pahren10 web

„Wir Landwirte werden in die Defensive gedrängt. Und das ist nicht nur ein Landesproblem, sondern ein grundsätzliches“, beklagte der Vizepräsident des Thüringer Bauernverbandes Udo Große zum Auftakt des Agrarpolitischen Forums. Zu diesem hatten die Kreisbauernverbände Ostthüringens am 8. Juni 2017 in den Zeulenroda-Triebeser Ortsteil Pahren geladen, um gemeinsam mit Vertretern der Landwirtschaft und Politik über aktuelle Fragen der Agrarpolitik zu diskutieren.

Torfersatz - ein neues Projekt zur Hanf-NutzungELER Logo

Das Multitalent Hanf wird um eine weitere Facette der Nutzungsmöglichkeiten erweitert. Unterstützt durch die Thüringer Aufbaubank Erfurt haben sich 6 Pojektpartner zusammen gefunden, um dem Hanf ein weiteres Anwendungsgebiet zu erschließen. Bei der Verarbeitung von Hanfstroh fallen  circa 25 - 27 % Fasern an, die einen wertvollen Rohstoff für die Weiterverarbeitung darstellen. Daneben finden die Schäben, der holzige Bestandteil der Hanfpflanze, als Tiereinstreu Verwendung. Diese Komponente hat einen Anteil von rund 50 %.
Aber es gibt auch Reststoffe, die noch auf eine Verwertung warten.

Nachwuchsgewinnung mit ErfolgUrkunde Ausbildung n

Seit Jahren ist die Pahren Agrar Kooperation enger Kooperationspartner des Landwirtschaftsamtes Zeulenroda, wenn es um die Ausbildung von Nachwuchs für den landwirtschaftlichen Bereich geht. Nicht um sonst wurde die Kooperation vom Thüringer Freistaat als erfolgreicher Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet. Aktuell befinden sich wieder zwei Lehrlinge in der Ausbildung in den Grünen Berufen.
Aber die Nachwuchsgewinnung beginnt schon viel eher. Im Rahmen des Modellvorhabens Schule – Wirtschaft gibt es enge Beziehungen zu Schulen in der Region.

zurück

Information

ELER Logo___________________________
Wir sind offiziell anerkannter
Praxispartner der
Berufsakademie Dresden
Logo Praxispartner CMYK Studieren am MarktWir freuen uns über Bewerbungen,
von engagierten jungen Menschen,
die Agrarmanagement an der
BA Dresden dual studieren möchten
_________________________

Geschäftsleitung

Leiter Pahren Agrar Kooperation
GF Kolbe 1644 G
René Kolbe
Tel.:   036628 / 698-22
Funk: 0174 / 3479202
Mail:  kolbe(at)pahren-agrar.de

Geschäftsführer
Brossmann
Dr. Albrecht Broßmann
Tel.:   036628 / 698-0
Funk: 0174 / 3479200
Mail:  bross(at)pahren-agrar.de

Pahren Agrar Kooperation   Pahren: Hainweg 11   07937 Zeulenroda
Tel.: +49 (0) 36628 / 698-0   Fax: +49 (0) 36628 / 69817   E-Mail: info@pahren-agrar.de