Eine Investition nimmt Gestalt an
Am Donnerstag, den 28. Juni 2018 fand in feierlicher Runde die offizielle Einweihung des Getreidelagers für ökologische Erzeugnisse der VELARO GmbH & Co. Biokorn KG in Oberlosa statt. Geladen hatten dazu die Geschäftsführer Dr. Albrecht Broßmann, René Kolbe und Prokurist Ulrich Strauß.
Seit dem 25.05.2018 ist eine neue EU-Regelung - die Verordnung (EU) 2016/679 - als Datenschutzgrundverordnung geltendes Recht. Die am 27.06.2016 beschlossene Regelung ersetzt die bisherige Richtlinie 95/46/EG und beendete damit die Übergangsfrist. Diese neue Verordnung muss nicht erst in nationales Recht umgesetzt werden, sondern gilt direkt in allen EU-Mitgliedsstaten seit diesem Datum. Schwerpunkt bildet dabei der Schutz der personenbezogenen Daten in den digitalen Medien.
Weitere Information finden sie nachfolgend oder unter dem Link Datenschutzerklärung.
Anlagen in Pahren und Muntscha deutlich unter den vorgegebenen Grenzwerten
Ob Kohlendioxid, Stickstoffmonoxid, Schwefeldioxid oder Formaldehyd: Sowohl die Pahrener als auch die Muntschaer Biogasanlage erfüllt die Vorgaben der Unteren Emissionschutzbehörde des Landratsamtes Greiz. Bei der jährlichen Prüfung durch ein unabhängiges Unternehmen, die am 13. bzw. 21. Juni stattfand, konnte erneut keine Grenzwertüberschreitung festgestellt werden. Besser noch: Beide von der Pahren Agrar betriebenen Anlagen liegen deutlich unter den aktuell geltenden Richtwerten. Damit ist auch die Zielsetzung des Unternehmens erfüllt, die schützenswerte Umwelt nicht zu beeinträchtigen.
Ein Blick zurück – Ein Blick voraus
Das Jahr 2017 aus landwirtschaftlicher Sicht einzuschätzen ist nicht leicht. Als erstes fällt der Blick auf die Witterung. Und da trügt oft der subjektive Eindruck. Während deutschlandweit mit einer Durchschnitts-temperatur von 9,6 °C das achtwärmste Jahr seit den Wetteraufzeichnungen 1881 verzeichnet wurde, weisen die nüchternen Zahlen für Thüringen ein im Mittel um 0,9 °C zu warmes und mit 109 % Feuchtigkeitsüberschuss ein zu feuchtes Jahr aus. Und wie wirkte sich das auf die Ergebnisse bei der landwirtschaftlichen Produktion in Pahren aus?
VELARO GmbH & Co. Biokorn KG investiert 5,5 Millionen Euro
Jene Idee, die vor zweieinhalb Jahren geboren wurde, nimmt derzeit Gestalt an: In sichtbarer Nähe zur Rubinmühle im Gewerbegebiet Plauen Oberlosa entsteht auf einer Fläche von etwas über einem Hektar eine neue Halle ausschließlich für Biogetreide. Die Velaro GmbH & Co. Biokorn KG investiert rund 5,5 Millionen Euro, 30 Prozent davon schießt der Freistaat Sachsen zu.
___________________________
Wir sind offiziell anerkannter
Praxispartner der
Berufsakademie Dresden
Wir freuen uns über Bewerbungen,
von engagierten jungen Menschen,
die Agrarmanagement an der
BA Dresden dual studieren möchten
_________________________
Geschäftsleitung
Leiter Pahren Agrar Kooperation
René Kolbe
Tel.: 036628 / 698-22
Funk: 0174 / 3479202
Mail: kolbe(at)pahren-agrar.de
Geschäftsführer
Dr. Albrecht Broßmann
Tel.: 036628 / 698-0
Funk: 0174 / 3479200
Mail: bross(at)pahren-agrar.de