In der Hanfaufschlussanlage in Läwitz werden die sogenannten Kurzfasern mit einer durchschnittlichen Länge unter 100 mm gewonnen.
Hanffasern können vielseitig verwendet werden. So finden die Fasern Absatz im Bauwesen, wo sie einerseits direkt als Dämmmaterial eingesetzt werden können oder als Zuschlagsstoff für die Herstellung von Leichtbauplatten für die Möbelindustrie. Darüber hinaus zeichnen sich die Fasern durch hohe Reißfestigkeit und durch feuchteregulierende Wirkung aus. Neben einer Gewichtsreduktion gegenüber der herkömmlichen Holzspanplatte, sind die besseren Dämmeigenschaften hervorzuheben.
Da die Hanffaser zu den Naturfasern mit einer hohen Festigkeit gehört, ist sie besonders gut für den Einsatz in naturfaserverstärkten Kunststoffen (NFK) geeignet. Sie zeichnen sich durch eine hohe Steifigkeit sowie Festigkeit und eine geringe Dichte aus und sind somit ideal für den Fahrzeugbau geeignet.
Die Faserproduktion der Vogtlandfaser GmbH & Co. KG wird derzeitig vorrangig in der Automobilbranche abgesetzt.
Die Faserballen mit den Abmaßen 80 x 70 x 110 cm und einem durchschnittlichen Gewicht von ca. 180 kg können bei der nebenstehenden Adresse geordert werden.
Ballenpresse | Hanfballen im Lager | Verladung |